Quelle: Pixabay
Langeoog, die autofreie, Ostfriesische Insel hat schon seit meiner Kindheit mein Herz erobert. Vor allem die Vielfalt der Insel hat mich überzeugt. Langeoog ist für mich einer der schönsten Orte an der Nordsee. Falls ihr also noch auf der Suche nach einem Urlaubsziel für dieses Jahr seid, braucht ihr nicht mehr weitersuchen.
Zwischen Baltrum und Spiekeroog liegt diese Insel, deren Silhouette auf der Landkarte mich immer an alte Piratenpistolen erinnert. Andere drücken es freundlicher aus und sagen, Langeoog hätte die Form eines liegenden L. Wie auch immer, auf jeden Fall zählt Langeoog zu den 5 autofreien Ostfriesischen Inseln.
Langeoog ist meine Lieblingsinsel, denn sie vereint so vieles: Sie ist groß genug, um Abwechslung zu finden, sie hat ein aktives Dorfleben und wunderbare Stände sowie enorm einsame Ecken. Vor allem ist sie eines, unglaublich lang, denn das sagt schon der Name, der auf hochdeutsch lange Insel (Oog=Insel) bedeutet.
Langeoog ist nur per Fähre erreichbar. Die Fähre nach Langeoog startet in Bensersiel. Autofahrer können ihre PKW dort auf den Langzeitparkplätzen abstellen. Wer mit dem Bus anreist, kommt über Esens nach Bensersiel, manche Fernbusse steuern den Fährhafen direkt an. Der Fahrplan der Fähre ist regelmäßig und nicht tideabhängig.
Im Fahrpreis enthalten ist die etwa siebenminütige Fahrt mit der Inselbahn, einer nostalgischen Eisenbahn mit bunten Waggons, die die Feriengäste vom Hafen ins Dorf von Langeoog bringt.
Um auf der Insel fortzukommen, bietet es sich an, ein Rad auszuleihen. Rund um den Inselbahnhof finden sich viele Fahrradverleiher. Wer ganz klimaschonend anreisen will, der kann eine Wattwanderung zur Insel buchen. Meistens aber nur in eine Richtung, die Rückfahrt geht mit der Fähre.
Ferien auf Langeoog sind vor allem bei Familien beliebt und Unterkünfte vor allem in den Ferien schon früh ausgebucht. Viele Gäste buchen bei der Abfahrt ihre Unterkunft gleich für das nächste Jahr wieder. Die Auswahl ist begrenzt. Wer spontan anreisen möchte, hat meistens nur in der Nebensaison Glück, in der Hauptsaison und an langen Wochenenden heißt es, langfristig planen.
Langeoog ist bekannt für sein Nordseeklima. Der Wind kommt meist aus westlicher oder südwestlicher Richtung das Wetter ist auch im Sommer eher friesisch herb. Während der Rest Deutschlands über Hitzewellen klagt, sind auf den Inseln selten über 25 Grad. Dafür fällt die Temperatur auch im Winter nur seltener unter den Gefrierpunkt als auf dem Festland. Allerdings ist das Wetter stets wechselhaft und es empfiehlt sich, eine Regenjacke dabei zu haben.
Ihr braucht noch mehr Inspiration für eure nächste Reise? Schaut gerne hier vorbei und findet heraus, was Lübeck alles zu bieten hat!
Cookies sind kleine Daten, die während der Nutzung unserer Website auf Deinem Gerät gespeichert werden. Wir brauchen sie, damit die Website technisch korrekt funktioniert (technical cookies) und wir die Website statistisch auswerten können (statistics cookies). Für Werbezwecke nutzen wir keine Cookies (profiling cookies). Aber Du kannst entscheiden, ob Cookies auf dieser Website verwendet werden dürfen. Cookie policy