Campus-Lexikon –
Studi-Begriffe einfach erklärt
Von A wie AStA bis Z wie Zulassung: Unser Lexikon hilft dir, Abkürzungen und Begriffe rund ums Studium schnell zu verstehen – kompakt, klar und ohne Bürokraten-Deutsch.
Fakultäten & Institute
MKT, IKM, IDS…? Keine Sorge, wir bringen Licht ins Abkürzungs-Dickicht!
Hinter den Buchstaben verbergen sich Institute, Studiengänge und Fachbereiche, die das Campusleben in Lingen prägen. Klick dich durch und lerne die Orte kennen, an denen du studieren, gestalten und dazugehören kannst.
Fakultät Management, Kultur und Technik
Das ist die Fakultät Management, Kultur und Technik am Campus Lingen in Lingen. Hier befinden sich an der Fakultät vier verschiedene Institute. Das Institut für Duale Studiengänge (IDS), das Institut für Kommunikationsmanagement (IKM), das Institut für Management und Technik (IMT) und das Institut für Theaterpädagogik (ITP).
Institut für Kommunikationsmanagement
Unter dem IKM verstehen wir das Institut für Kommunikationsmanagement. Dieses beinhaltet den Bachelor-Studiengang Kommunikationsmanagement (B.A.) und den Master-Studiengang Kommunikation und Management (M.A.). Außerdem gibt es noch als Weiterbildungsangebot für bereits Berufstätige den berufsintegrierenden Masterstudiengang Führung und Organisation mit dem Schwerpunkt Unternehmenskommunikation. Ein Großteil der WieL-Redaktion studiert am IKM.
Institut für Theaterpädagogik
Das ITP ist das Institut für Theaterpädagogik, das den gleichnamigen Bachelorstudiengang Theaterpädagogik beinhaltet. Das ITP ist das einzige Institut an der Fakultät MKT, das nicht an der Kaiserstraße am Campus liegt, sondern etwas außerhalb in der Baccumer Straße 3 mit seinem eigenen Theater, dem Burgtheater. In unmittelbarer Nähe liegen dort ebenfalls das größte Theaterpädagogische Zentrum in Deutschland (TPZ Lingen) und das Europäische Theaterhaus.
Institut für Management und Technik
Das IMT ist eines der größten Institute am Campus in Lingen. IMT steht für Institut für Management und Technik. Am IMT können folgende Bachelor-Studiengänge studiert werden: Allgemeiner Maschinenbau (B.Sc.), Betriebswirtschaft und Management (B.A.), Management und Technik (M.Sc.), Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), Wirtschaftsingenieurswesen (B.Sc.). Im Master gibt es folgende Studiengänge: Wirtschaftsingenieurswesen (MBA) berufsbegleitend und Wirtschaftsingenieurswesen – Energiewirtschaft (M.Sc.) in Vollzeit.
Institut für Duale Studiengänge
Die Abkürzung IDS steht für Institut für Duale Studiengänge. Die Fakultät MKT in Lingen der Hochschule Osnabrück bietet hier die Möglichkeit viele Studiengänge auch dual bzw. berufsbegleitend zu studieren. Dazu zählen die Bachelor- und Masterstudiengänge:
- Betriebswirtschaft (B.A.)
- ETS-Elektrotechnik (B.Eng.)
- ETS-Maschinenbau (B.Eng.)
- ETS-Mechatronik (B.Eng.)
- ETS-Technische Informatik (B.Eng.)
- ETS-Verfahrenstechnik (B.Eng.)
- Führung und Organisation (M.A.)
- Management betrieblicher Systeme – Betriebswirtschaft (B.A.)
- Management betrieblicher Systeme – Wirtschaftsingenieurswesen (B.Eng.)
- Pflege (B.Sc.)
- Technologieanalyse, – engineering und -management (M.Eng.)
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- Wirtschaftsingenieurswesen (B.Eng.)
Gebäude auf dem Campus
Besuchsadresse: Kaiserstraße 10c, 49809 Lingen (Ems)
- Kaiserstr. 10b
- Institut für Duale Studiengänge
- it.emsland
- Kaiserstr. 10c (KA-KM)
- Institut für Kommunikationsmanagement
- Institut für Management und Technik
- Institut für Duale Studiengänge
- Fakultät Management, Kultur und Technik, Dekanat
- Baccumer Straße 3 (LB)
- Institut für Theaterpädagogik
- An der Kokenmühle 9 (LC)
- Bernd-Rosemeyer-Str. 9-11 (LN, NOZ Medienhaus)
- Kaiserstr. 21 (LW)
Auf dem Campus Lingen an der Kaiserstraße:
KA Hochschulbibliothek
KB Kommunikationsmanagement
KC Ingenieurwissenschaften und Dekanat
KD Seminarräume, Audimax
KE Seminarräume
KF Informatik/Mathematik
KG Betriebswirtschaft
KH Studentische Selbstverwaltung
KM Mensa
KT Technikgebäude
LK Duale Studiengänge
Specials am Campus Lingen
Studieren in Lingen hat seinen eigenen Vibe – und dazu gehören auch Begriffe, die Außenstehende erstmal nicht verstehen. Ob kreative Spitznamen, duale Besonderheiten oder studentische Running Gags: Diese Specials gehören zum Campus-Alltag einfach dazu und sorgen für genau das, was Lingen so besonders macht.
Dual Pflege-Studierende
Dual Studierende
An unserem Campus haben wir nicht nur die “normalen” Studenten, sondern auch welche die ein Duales Studium absolvieren. Diese DUis haben andere Semesterzeiträume und sind dementsprechend nicht das ganze Jahr bei uns am Campus. Aber das ist ja auch gar kein Problem, denn feiern tun trotzdem alle zusammen!
International Faculty Office
Das International Faculty Office (IFO) der Fakultät Management, Kultur und Technik am Campus Lingen ist euer Ansprechpartner für internationale Projekte und studienintegrierte Auslandsaufenthalte. Also falls ihr euch entscheidet ein Auslandssemester zu machen, schaut am besten im IFO vorbei, sie beraten euch gerne und Helfen auch bei der Organisation eures Aufenthalts. Um einen kleinen Einblick in die Arbeit der IFO zu bekommen wäre ein Besuch des internationalen Cafés sehr zu empfehlen. Hier kann man sich über die Möglichkeiten informieren und mit anderen Studenten in den Austausch gehen.
Kommunikationsmanagement-Studierende
Die KoMas liegen nicht im Koma sondern studieren natürlich Kommunikationsmanagement. Wenn man KoMas kennt dann weiß man das natürlich, denn die sind alles andere als komatös, sondern sehr kommunikativ.
Maschinenbau
Komische Spinnen die über den Campus laufen? Da waren wohl die Maschinenbauer am Werk. Sie bauen gerne mal für Außenstehende komisch aussehende Fortbewegungsmittel mit denen sie an einem Freitagmittag mal einen Wettlauf durch den Campus starten.
Summer University Lingen
Ein einwöchiges online Programm, wo Ihr den die Erfolgsfaktoren von Mittelständischen Unternehmen analysiert und eine Einsicht in die Handlungen und das Management von Unternehmen erhaltet. Das Besondere an dem Programm ist, dass viel Wert auf Praxis und Interaktion gelegt wird. Es werden Kontakte zu Mittelständischen Unternehmen geknüpft und viel in Projektgruppen gearbeitet. Das Ziel ist es umfassende Einblicke in die regionalen, internationalen und globalen Vorgehensweisen von deutschen Unternehmen aus Lingen und Umgebung zu erhalten.
Wirtschaftsingenieurswissenschaften
Mathematik, Informatik, Physik und Wirtschaft? Wenn die WIngs sich unterhalten, dann dauert es etwas bis man versteht, worum es geht.
Institutionen, Verbände & Vereine
Studieren ist mehr als Vorlesungen und Klausuren. Am Campus Lingen engagieren sich Studierende in verschiedenen Initiativen, Gremien und Projekten – und gestalten den Hochschulalltag aktiv mit. Wer mitreden, mitgestalten oder einfach mal reinschnuppern will, ist hier genau richtig.
Der allgemeine Studierendenausschuss
Der AstA ist euer Ansprechpartner für all eure Belange, Wünsche und Anregungen zum Thema Studium. Sie arbeiten eng mit dem Studierendenparlament und den Fachschaftsräten zusammen.
Campus Medien
Der Zusammenschluss von Campus Radio und Campus TV findet ihr jetzt unter dem Namen Campus Medien! Auf ihren Kanälen beschäftigen sich die Studierenden von Campus Medien mit den Verschiedensten Themen die für Studierende interessant sein könnten. Darunter natürlich auch die News & Shows direkt vom Campus!
Campus Reporter
Die Campus Reporter zeigen exklusive Einblicke in das Geschehen am Campus.
Fachschaft
Die Fachschaftsräte sind die studentische Interessenvertretung und das Sprachrohr der Studierenden. Die Fachschaft gibt den Studierenden Hilfestellungen rund um das Studium. Sie organisieren auch Veranstaltungen wie beispielsweise die Hochschul-Partys, oder vermittelt bei Problemen zwischen Studierenden und Professoren.
KommunikOS
KommunikOS ist eine Studierenden-Initiative am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück. Bei Ihnen engagieren sich Studierende für ihre berufliche Zukunft und die Zukunft ihres Berufs. Als Unterstützung helfen Alumni dem Verein dabei, ein professionelles und kompetentes Netzwerk in der Kommunikationsbranche zu schaffen.
Studierendenparlament
Das Studierendenparlament (StuPa) ist das höchste beschlussfassende Gremium der Studierendenschaft. Es entscheidet über die Höhe der Semestergebühren und deren Verwendung.
Wo-ist-eigentlich-Lingen.de
Die coolste Internetseite, die es gibt! Schließlich hast du uns bereits gefunden.
Wir geben Tipps und Anstöße zum Nachdenken zum Thema Studieren und das Leben als Student:innen.