Quelle: Redaktion
Der Sommer hat nun offiziell begonnen, die Ferien stehen vor der Tür. Doch das Corona-Virus stellt die Urlaubsplanungen vor ganz neue Herausforderungen. Wie man trotz der Einschränkungen einen entspannten Urlaub verbringen kann, erfahrt ihr in unseren Good News der Woche.
Durch die Corona-Lockerungen droht Platzmangel auf den deutschen Campingplätzen. Da Wildcampen in Deutschland verboten ist, gibt es besonders in der Ferienzeit mehr Camper als legale Stellplätze. Um diesem Problem entgegenzuwirken, gibt es ein neues Konzept: Pop-Up Camping. Ungenutzte Flächen werden vorübergehend zu Campingplätzen umfunktioniert. Neben weitläufigen Grundstücken und großen Gärten dienen auch ungenutzte Festivalgelände als Campingfläche. So wird auch in Pandemiezeiten mit wenig Aufwand ein toller Campingurlaub möglich!
Viele Delfinarten sind bereits vom Aussterben bedroht. Dies liegt unter anderem am Fischfang. Die Delfine gelangen versehentlich in Treibnetze und werden so aus dem Wasser gezogen. Besonders bedroht sind die Hector-Delfine, von denen es nur noch etwa 15.000 Tiere gibt. Neuseeland will seinen „Schatz“ schützen. Ab Oktober sollen daher Treibnetze verboten werden. Die Regierung ist allerdings bemüht, andere Fangmethoden zu entwickeln, um die privaten Fischereibetriebe zu unterstützen.
Natur, Ruhe und viel Abstand – warum die „Draußenschule“ Zukunft hat. In Skandinavien findet bereits Freiluftunterricht statt. Gerade in Corona-Zeiten ist dies eine sinnvolle Idee. Studien zeigen, dass das Infektionsrisiko im Freien geringer ist als in geschlossenen Räumen. Zudem gibt es Studien, die verdeutlichen, dass die Lernmotivation der Schüler im Wald größer ist und die Natur dem Schulstress entgegenwirkt.
Elefanten-Kuh Shu Thu Zar hat im Kölner Zoo ein Jungtier zur Welt gebracht. Die Geburt verlief reibungslos, sogar ohne Hilfe der Tierpfleger. Der Name des Elefantenbabys ist noch unbekannt. Allerdings wird der Zoo diesen in den nächsten Tagen veröffentlichen. Die Elefantenherde hat sich damit auf 14 Tiere vergrößert. Ihr Zuhause ist ein großer Elefantenpark, in dem die Tiere im natürlichen Herdenverband leben. Direkter Kontakt zwischen Besuchern und den Elefanten besteht nicht. Somit gilt der Park als Vorbild für alle Elefantenanlagen weltweit.
..und seid gespannt auf die nächsten Good News!
Cookies sind kleine Daten, die während der Nutzung unserer Website auf Deinem Gerät gespeichert werden. Wir brauchen sie, damit die Website technisch korrekt funktioniert (technical cookies) und wir die Website statistisch auswerten können (statistics cookies). Für Werbezwecke nutzen wir keine Cookies (profiling cookies). Aber Du kannst entscheiden, ob Cookies auf dieser Website verwendet werden dürfen. Cookie policy