Pauline Langhorst im Interview

Die jährlichen Hochschulwahlen stehen wieder vor der Tür. In diesem Jahr lässt sich Pauline Langhorst für den Fachschaftsrat aufstellen. Die gebürtige Bad Essenerin studiert im dritten Semester Kommunikationsmanagement und hat sich bereits in der vergangenen Periode als Friend im Fachschaftsrat engagiert. Ab diesem Jahr möchte die 22-Jährige offiziell ein Teil des Fachschaftsrates werden und mitgestalten. Friend goes professionell.

Wer ist Pauline Langhorst überhaupt?

Pauline persönlich:

Hallo, ich bin Pauline Langhorst. Ich bin 22 Jahre alt und studiere im dritten Semester Kommunikationsmanagement. Ich wohne jetzt ungefähr seit einem Jahr in Lingen in einer vierer WG. Im ersten Semester bin ich aus meiner Heimatstadt Bad Essen in der Nähe von Osnabrück hierhergezogen. Tatsächlich hätte ich am Anfang nicht gedacht, dass mir Lingen so gut gefällt. Ich hatte meine Bedenken, weil ich auch ein bisschen dieses idealtypische Bild von dem Studieren in der Großstadt hatte. Aber bis jetzt finde ich es total gut! Gerade mit den Leuten hier und mit den ganzen Veranstaltungen macht es echt Spaß, hier zu leben.

Beginnen wir mit einem kurzen Entweder oder um dich besser kennenzulernen:

Bier oder Wein? Wein

Realist oder Träumer? Realist

Stadt oder Dorf? Stadt

Bar oder Club? Club

Singen oder Tanzen? Ich würde gerne besser singen können (haha) aber tanzen

Ketchup oder Mayo? Mayo

Burgerking oder Mc Donalds? McDonalds

Wofür würdest du mitten in der Nacht aufstehen?

Auf jeden Fall für Late Night Drives zu McDonalds mit meinen Freunden (haha)

Pauline in drei Adjektiven:

Hilfsbereit

Vertrauensvoll

Engagiert

Wenn wir schon bei Engagement sind, warum lässt du dich für den Fachschaftsrat aufstellen?

Ich lasse mich dafür aufstellen, weil ich jetzt schon seit einiger Zeit als Friend aktiv bin und ich einfach über die Zeit gemerkt habe, dass mir das super viel Spaß macht. Die Arbeit mit den Leuten, das Organisieren von Partys, das Helfen und zu sehen, was aus Anfangsideen werden kann. Dass wir das auf die Beine stellen und wieviel Spaß die Leute daran haben. Daran möchte ich mit beteiligt sein und möchte auch den Studenten ermöglichen, ein Teil davon zu sein.

Hast du besondere Ziele und Wünsche die du gerne umsetzen möchtest, wenn du gewählt wirst?

Ich möchte einfach weiterhin coole Veranstaltungen organisieren und den Leuten eine gute Zeit im Semester ermöglichen.
-Pauline Langhorst-

Ich merke ja auch, dass die Veranstaltungen zwischendurch, wie eine KH Party zum Beispiel, einfach mal gut tun und den Studentenstress rausnehmen.

Warum sollte man dich wählen?

Man sollte mich wählen, weil ich einfach Lust habe Veranstaltungen zu machen und allen Studenten ein gutes Semester zu bereiten. Mit meiner Erfahrung in der Fachschaft kann ich dabei gut weiterhelfen und denke, dass ich allen Studenten etwas Gutes zurückgeben kann. Damit wir alle eine gute Zeit haben.

Unserer Partner

Bernardstraße 40 | 49809 Lingen
20 Wörter Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore

Weitere Beiträge

Mindful Leadership – Selbstführung als Schlüssel zur Veränderung

Stress, Selbstzweifel, kreisende Gedanken – viele Studierende kennen das nur zu gut. Das Seminar „Mindful Leadership“ am Campus Lingen zeigt Wege, wie Achtsamkeit und kreative Methoden helfen können, Resilienz aufzubauen und neue Handlungsspielräume zu entdecken. Einblick in ein Angebot, das mentale Gesundheit stärkt und Selbstführung im Studium erlebbar macht.

Ehrenamt als gelebte Demokratie

Ehrenamt bedeutet Engagement ohne Bezahlung – und 31 Millionen Menschen in Deutschland machen mit. Holger von Zoest berichtet, wie er beim THW Meppen seinen Weg ins Ehrenamt fand: von der ersten Unsicherheit über die Grundausbildung bis hin zur Einsatzkraft. Sein Beispiel zeigt, wie Ehrenamt Gemeinschaft stärkt und Demokratie lebendig macht.

Die Mensa: wo das Herz am Campus Lingen sitzt

Die Mensa am Campus Lingen ist mehr als nur ein Ort zum Essen – sie ist Treffpunkt, Wohlfühlort und voller Geschichten. Zwischen Pesto Linguine, Theaterpädagogik-Gesangseinlagen und persönlichen Kontakten entsteht eine familiäre Atmosphäre. Die Crew hat immer ein offenes Ohr und freut sich über Feedback und neue Rezeptideen.