Quelle: Redaktion
Die Friseursalons sind wieder geöffnet. Mit diesen ersten guten Nachrichten startet Deutschland in den März. Weitere Good News folgen in diesem Artikel.
Helfer*innen der Kölner-Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit, kurz „Krake“, sammelten im Naturschutzgebiet Stammheim Müll. Dabei kamen 3,73 Tonnen Abfall aus den Rheinauen zusammen. Die gesamte Aktion war in verschiedenen Sammelgebieten und Zeitzonen organisiert. Alle Mitwirkenden konnten sich also problemlos über das Gebiet verteilen. Nun kann die Stammheimer Vogelwelt pünktlich zur Brutzeit ihre Nester in einer sauberen Umgebung bauen.
Zum ersten Mal seit 30 Jahren hat China die nationale Liste mit geschützten Tieren erweitert. Insgesamt umfasst die Liste jetzt knapp 1.000 Arten. Wer die gelisteten Tierarten jagt oder mit ihnen handelt, riskiert eine Strafe. Unter den neu aufgenommenen Tierarten befinden sich unter anderem Raubvögel, Wölfe und Wale. Außerdem wollen chinesische Behörden den illegalen Wildtierhandel, beispielsweise auf Märkten verstärkt kontrollieren.
Verkäufer*innen aus Tawi-Tawi im Süden der Philippinen haben eine alternative Verpackungsmöglichkeit aus Kokosnussblättern entworfen. Damit soll der Verbrauch von Plastik reduziert werden. Somit nutzen Obst- und Gemüsehändler*innen diese Körbe, sogenannte „Sulingkate“, zum Transport auf Märkten.
…nach dieser kurzen und knackigen Ausgabe und freut euch auf die nächsten Good News.
Cookies sind kleine Daten, die während der Nutzung unserer Website auf Deinem Gerät gespeichert werden. Wir brauchen sie, damit die Website technisch korrekt funktioniert (technical cookies) und wir die Website statistisch auswerten können (statistics cookies). Für Werbezwecke nutzen wir keine Cookies (profiling cookies). Aber Du kannst entscheiden, ob Cookies auf dieser Website verwendet werden dürfen. Cookie policy