Quelle: Unsplash
Bräuche und Sitten sind am Vatertag nicht wegzudenken. Die Väter lassen es sich gut gehen, werden beschenkt und feiern mit ihren Freunden. Es gibt aber noch weitere Bräuche und unterschiedliche Methoden, wie der Vatertag nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit gefeiert wird.
Der Vatertag fällt bei uns in Deutschland immer auf denselben Tag wie Christi Himmelfahrt und seit 1930 ist dieser Tag auch ein gesetzlicher Feiertag. An Christi Himmelfahrt fährt Jesus zu seinem Vater in den Himmel. Das ist die Idee hinter dem Vatertag hier in Deutschland.
In den USA ist die Idee des Vatertages allerdings durch eine andere Situation entstanden. Sonora Smart Dodd (1882 – 1978) war die Tochter eines Veteranen des amerikanischen Bürgerkriegs. Die Familie betrieb eine Farm im Osten des Bundesstaates Washington. Sonoras Mutter starb bei der Geburt ihres sechsten Kindes. Also musste die damals 16-jährige gemeinsam mit ihrem Vater, ihre fünf Brüder aufziehen. Zehn Jahre später, als sie selber Mutter eines Sohnes war, hat sie einen speziellen Feiertag ins Leben gerufen: Den Father’s Day. Dieser stand für die Kraft und die liebevolle Fürsorge der Väter. Diese Eigenschaften hatte sie selbst durch ihren Vater erfahren. Der Vatertag wurde zum ersten Mal am 19. Juni 1910 zelebriert. 64 Jahre später erklärte Präsident Nixon den dritten Sonntag im Juni zum offiziellen Feiertag zu Ehren der Väter.
Der Vatertag ist aber nicht nur in Deutschland bekannt, sondern er wird weltweit gefeiert.
In Spanien, Italien und Portugal wird der Vatertag am 19. März gefeiert. Dieser Tag wird dort auch Josefstag genannt, weil da Josef für Jesus der Vater auf Erden war. Die Familie steht an dem Tag im Mittelpunkt. Es wird gemeinsam gegessen und die Väter bekommen selbstgebastelte Geschenke von ihren Kindern.
Jedoch wird er nicht überall am selben Tag und mit denselben Traditionen gefeiert. In Schweden beispielsweise wird der Vatertag am zweiten Sonntag im November gefeiert. In Serbien wird der Vatertag schon im Januar gefeiert, und zwar am 06. Januar. Dies ist auch der Tag vor Weihnachten für die Serben.
Am meisten verbreitet wird der Vatertag aber am 3. Sonntag im Juni gefeiert, wie beispielsweise in Argentinien, Griechenland oder Japan.
Bräuche und Sitten sind bei uns in Deutschland ein großgeschriebenes Thema, sodass sie auch am Vatertag nicht fehlen dürfen. Kinder bereiten sich im Kindergarten oder in der Schule darauf vor. Sie lernen Gedichte oder Lieder auswendig, basteln und malen etwas.
Ein sehr bekannter Brauch an diesem Tag ist die Flurbegehung. Vor allem in Norddeutschland ist dieser Brauch sehr beliebt. Die Väter gehen dabei auf einen Ausflug in die Natur, um zu Wandern und dabei alkoholische Getränke zu trinken. Dabei wird oft ein Bollerwagen für Getränke, Essen und Musik mitgenommen. Viele Väter gehen dabei noch einen Schritt weiter und schmücken Tandems, Gokarts oder Kutschen, um damit eine Tour zu unternehmen.
Andere Bräuche?
Cookies sind kleine Daten, die während der Nutzung unserer Website auf Deinem Gerät gespeichert werden. Wir brauchen sie, damit die Website technisch korrekt funktioniert (technical cookies) und wir die Website statistisch auswerten können (statistics cookies). Für Werbezwecke nutzen wir keine Cookies (profiling cookies). Aber Du kannst entscheiden, ob Cookies auf dieser Website verwendet werden dürfen. Cookie policy