Quelle: Redaktion
Die Sonne scheint und es ist Samstag. Das Einzige was jetzt noch für ein gutes Wochenende fehlt, ist eine Ladung Good News!
Immer mehr Kinder ergreifen nun die Initiative und sprechen sich aktiv gegen Plastik aus. So auch die zehnjährige Skye Neville aus Wales. Die Magazine die Skye abonniert hatte, wurden eingepackt in Plastik geliefert; häufig sogar noch mit zusätzlichem Plastikspielzeug. Das nervte die zehnjährige Waliserin so sehr, dass sie sich dazu entschloss etwas dagegen zu unternehmen. Sie schickte dem Verlag einen Brief mit ihrem Anliegen. Darauf bekam sie allerdings eine enttäuschende Antwort, denn der Verlag erklärte lediglich, dass das Plastikspielzeug bei anderen Kindern sehr gut ankäme. Im Januar 2021 startete Skye daraufhin eine Online-Petition, die großes Aufsehen erregte. Ein Manager der viertgrößten Supermarktkette in Großbritannien wurde durch einen Radiobeitrag darauf aufmerksam und nahm bald darauf die Zeitschriften aus dem Sortiment. Er gab dem Verlag acht Wochen, um das Plastikspielzeug zu entfernen.
Solar Taxi ist ein Projekt, das Elektrofahrzeuge in den ghanaischen Markt einführt, um den täglichen Transportbedarf nachhaltig zu decken. Die Elektrofahrzeuge werden nicht über die traditionelle Stromquelle aufgeladen, sondern über Solar-Hubs, die von der Organisation gebaut wurden, um die erforderliche elektrische Energie zum Laden der Fahrzeuge bereitzustellen. Durch die Nutzung der Sonnenenergie, reduzieren Elektrofahrzeuge die CO2- Emissionen in ganz Ghana. Darüber hinaus bietet Solar Taxi Ghana eine Fahrertrainingsakademie für Frauen an. Diese soll die Frauen in der Bedienung von Elektrofahrzeugen schulen und ihnen Einblicke in die Wartung von Elektrofahrzeugen geben.
Seit März 2020 steht der Regierung von Togo ein Forschungsteam zur Seite, um humanitäre Hilfe bei der COVID-19-Krise zu gewährleisten. Die Regierung nutzt Satellitendaten und Mobiltelefone, um Notgelder an Bedürftige zu überweisen. Ein innovatives Sozialhilfeprogramm mit dem Namen „Novissi“. In nur wenigen Wochen hat Togo also ein kontaktloses System entwickelt, das über eine halbe Million Menschen mit Geld versorgt.
…und freut euch auf die nächsten Good News!
Cookies sind kleine Daten, die während der Nutzung unserer Website auf Deinem Gerät gespeichert werden. Wir brauchen sie, damit die Website technisch korrekt funktioniert (technical cookies) und wir die Website statistisch auswerten können (statistics cookies). Für Werbezwecke nutzen wir keine Cookies (profiling cookies). Aber Du kannst entscheiden, ob Cookies auf dieser Website verwendet werden dürfen. Cookie policy