Ist es möglich, mit einer körperlichen oder geistigen Einschränkung zu studieren bzw. ein Studentenleben zu führen oder gar ein Präsenzstudium zu starten?
Ja, es ist auf jeden Fall möglich, mit einer Behinderung zu studieren! Es gibt viele Unterstützungssysteme, die dieses ermöglichen. Menschen mit Behinderungen können erfolgreich durch das Studium kommen um ihre akademischen Ziele zu erreichen.
In Deutschland haben Studierende mit Behinderungen ein Recht auf angemessene Unterstützung und Anpassungen, um Ihnen den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Dies wird durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) gewährleistet. Darüber hinaus bieten viele Hochschulen spezielle Dienste und Einrichtungen für Studierende mit Behinderungen an. Die meisten neu gebauten/ neueren Hochschulen haben Einrichtungen wie Aufzüge, Rampen und behindertengerechte Toiletten. Auch gibt es spezielle Beratungsdienste für Studierende mit Behinderungen. Dazu gehören beispielsweise spezielle Prüfungsbedingungen, Lernunterstützung und Technologiehilfsmittel. Für Studierende mit einer körperlichen Behinderungen gibt es auch spezielle Mobilitätsprogramme, wie z.B. den Kauf eines behindertengerechten Fahrzeugs oder eines Elektromobils. Viele Hochschulen bieten Assistenzdienste für blinde oder sehbehinderte Studierende an, wie z.B. einen persönlichen Assistenten oder einen Übersetzungsdienst für Vorlesungen und Seminare.
Insgesamt ist es definitiv möglich, mit einer Behinderung zu studieren und erfolgreich zu sein. Die Hochschulen haben viele Ressourcen und Dienste zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Studierende mit Behinderungen den gleichen Zugang zu Bildung haben wie ihre Kommilitonen. Jedoch darf man nicht vergessen, dass ein Studium für einen Studierenden mit Behinderung, Kraft- und Zeitaufwendiger ist. Ein Student mit Einschränkung muss viel mehr planen und organisieren. Ebenso hat er es meist durch seine Behinderung emotional schwieriger, da er nicht nur mit sich und seiner Behinderung, sondern auch mit seinem Studium auseinander setzten muss.
Es gibt viele verschiedene Arten von Behinderungen. Die Art der Unterstützung, die Studierende benötigen, hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Folgende Unterstützungen und Anpassungen kann die Hochschule Studierende mit Behinderungen anbieten:
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Hochschulen für Studierende mit Behinderungen angemessene Unterstützung und Anpassungen bereitstellen müssen. Hochschulen müssen daher sicherstellen, dass sie die Bedürfnisse von Studierenden mit Behinderungen verstehen und entsprechende Ressourcen bereitstellen.
Es ist jedoch ebenso wichtig, dass Studierende mit Behinderungen im ständigen Austausch mit der Hochschule und den Unterstützungsdiensten stehen, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse erfüllt werden können.
Man kann also sagen, dass egal mit oder ohne Behinderung das Studieren möglich ist. Das Studium macht Spaß und sollte Spaß machen, egal ob mit oder ohne Einschränkung.
Cookies sind kleine Daten, die während der Nutzung unserer Website auf Deinem Gerät gespeichert werden. Wir brauchen sie, damit die Website technisch korrekt funktioniert (technical cookies) und wir die Website statistisch auswerten können (statistics cookies). Für Werbezwecke nutzen wir keine Cookies (profiling cookies). Aber Du kannst entscheiden, ob Cookies auf dieser Website verwendet werden dürfen. Cookie policy