Der Weltspartag wurde erstmals 1924 durch die Mailänder Sparkasse ins Leben gerufen. Heute dient er deshalb offiziell zur Erinnerung an die „erste Weltvereinigung der Sparkassen“ (Quelle: bpb.de, 2016). Der Weltspartag soll aber ebenfalls daran erinnern, welchen ethischen und volkswirtschaftlichen Wert das Sparen hat, vor allem für jüngere Leute, wie zum Beispiel Studierende.
Und die meisten von uns Studierenden kennen es sowieso: Am Ende des Monats sieht es auf dem Konto meist nicht mehr so rosig aus. „Hätte ich mal lieber ein bisschen gespart“ denkt man sich dann…zu spät. Damit das in Zukunft nicht mehr passiert, sind hier ein paar Tipps, um etwas mehr Geld sparen zu können:
Häufig geben wir Geld für Dinge aus, die wir im Nachhinein gar nicht wirklich gebraucht hätten. Hilfreich kann es sein, dir alle variablen Ausgaben einmal vor Augen zu führen und festzulegen, wie viel du künftig monatlich für die verschiedenen Kategorien ausgeben möchtest. Das können beispielsweise „Ausgehen“, „Shoppen“ oder „Essen bestellen“ sein. Wichtig ist hierbei, realistische Ziele zu setzen und auch wirklich nicht mehr auszugeben, als du dir vorgenommen hast.
Um das Budget einzuhalten macht es Sinn, dein Geld auch wirklich vor Augen zu haben. Bar bezahlen ist da die einfachste Methode, um nicht unabsichtlich über die Kosten zu kommen. Sind dir die Scheine im Portemonnaie zu unübersichtlich, kannst du dir für jede deiner Kategorien einen Umschlag beschriften, in denen du zu Monatsanfang das Geld verstaust, bis du es brauchst.
Wir kennen es alle: Der spontane Trip zum Supermarkt wird zu einem unerwarteten Großeinkauf. Und die Hälfte der Dinge sind Lebensmittel, auf die man spontan Lust hatte, aber eigentlich wirklich nicht gebraucht hätte. Um diese Geldverschwendung zu vermeiden, solltest du dir immer eine Einkaufsliste schreiben und dich auch daran halten. Ein kurzer Blick in die wöchentlichen Angebote schadet dabei sicherlich auch nicht.
Mit unserem Studentenausweis bekommen wir zahlreiche Rabatte, man muss nur wissen wo. Mach dich im Internet schlau, wo du geschickt sparen kannst: Freizeitangebote, Mobilfunkgebühren oder vielleicht sogar dein Lieblings-Dönermann haben oft extra Studenten-Angebote, die sich wirklich lohnen! Verschiedene Apps machen es dir sogar mit Studentenrabatten möglich, beim Online-Shoppen richtig zu sparen, damit sich das Budget leichter einhalten lässt. 😉
Sparen klingt zwar blöd, ist aber wirklich sinnvoll! Vielleicht motiviert der Weltspartag ja auch dich, deine Finanzen besser zu in Ordnung zu halten.
Für weitere Tipps & Tricks rund um das Studentenleben schau doch gerne bei unserem Ratgeber & DIY vorbei!
Cookies sind kleine Daten, die während der Nutzung unserer Website auf Deinem Gerät gespeichert werden. Wir brauchen sie, damit die Website technisch korrekt funktioniert (technical cookies) und wir die Website statistisch auswerten können (statistics cookies). Für Werbezwecke nutzen wir keine Cookies (profiling cookies). Aber Du kannst entscheiden, ob Cookies auf dieser Website verwendet werden dürfen. Cookie policy