Quelle: http://www.uniquenewsonline.com/de/Happy-World-Students-Day-2020-wünscht-Bilder-Zitate-Grüße-Nachrichten-Statusfotos-zum-Teilen/
Heute ist Weltstudent:innen-Tag und damit der Ehrentag aller Studierenden! Doch obwohl es diesen Tag schon seit über 80 Jahren gibt, ist es bis heute noch kein offizieller Tag. Einige Studis haben sogar noch nie davon gehört.
Der Weltstudent:innen-Tag ist jedes Jahr am 17.November. Er wurde 1941 vom International Students‘ Council in London ins Leben gerufen und soll an die Proteste von Studierenden in Prag gegen die deutsche Besatzung erinnern. Die Nazis beendeten die Demonstrationen auf blutige Weise. Dabei wurden neun der Studierenden am 17. November 1939 hingerichtet, tausende verhaftet und mehr als 1.200 der Studierenden in Konzentrationslager deportiert. Außerdem wurden alle tschechischen Universitäten geschlossen.
Angesichts des ernsten Hintergrunds des Weltstudent:innen-Tags ist es beinahe traurig, dass die eigentliche Bedeutung nur Wenigen bekannt ist. Viele Unternehmen nutzen diesen Tag, um im Rahmen von Werbeaktionen auf gewisse Student:innenrabatte aufmerksam zu machen. Natürlich sind Sparangebote für Studierende immer eine super Sache, allerdings sollten der Ursprung und der Sinn des Weltstudent:innen-Tags nicht in Vergessenheit geraten.
Das Ziel des heutigen Tages ist es zwar, an dieses Ereignis zu erinnern – zusätzlich geht es aber auch darum, einen Blick darauf zu werfen, womit Studierende aktuell konfrontiert sind. Einerseits bietet ein Studium Chancen und Freiheiten. Es öffnet die Tür zur Welt und zum Arbeitsmarkt. Andererseits bedeutet es auch Druck. Zahlreiche Studierende leiden unter dem hohen Leistungsanspruch, Prüfungs- oder auch Existenzängsten: Zahlen des Barmer Arztreports zeigen, dass etwa jede:r sechste Studierende in Deutschland mit psychischen Problemen zu kämpfen hat.
Die Studierenden, die für den Widerstand an diesem Tag gestorben sind, werden heute als Held:innen angesehen. Sie sollten uns mit ihrem Engagement an unsere gesellschaftliche Verantwortung als Studierende erinnern. Oft wurden gesellschaftliche oder politische Missstände früh von Student:innenbewegungen angesprochen und nur so konnte sich etwas an der Situation ändern. Daran sollten wir uns alle ein Beispiel nehmen. Gerade im Alltag sollten wir die Augen nicht vor Ungerechtigkeit, Rassismus oder Gewalt verschließen. Der Einsatz einer oder eines Einzelnen mag auf den ersten Blick nicht viel zählen, doch gemeinsam kann man mehr bewegen, als man anfangs vielleicht denkt. Also traut euch umzudenken, zu handeln und die Welt, die Uni, oder auch nur eure Student:innen-WG zu einem besseren Ort zu machen! Dieser Tag sollte daher gerade für uns Studierende ein ganz besonderer sein. In diesem Sinne: Auf uns!
Laut Angaben des Statistischen Bundesamts studierten im Wintersemester 2020/2021 rund 2,95 Millionen Studierende an deutschen Hochschulen, darunter rund 1,75 Millionen an Universitäten und circa 1,02 Millionen an Fachhochschulen. An den weiteren Hochschularten wie Kunsthochschulen oder theologischen Hochschulen waren insgesamt rund 120.000 Studierende eingeschrieben. Die bei Studienanfänger:innen beliebtesten Fächergruppen sind Rechts, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, gefolgt von Ingenieur- und Geisteswissenschaften.
Cookies sind kleine Daten, die während der Nutzung unserer Website auf Deinem Gerät gespeichert werden. Wir brauchen sie, damit die Website technisch korrekt funktioniert (technical cookies) und wir die Website statistisch auswerten können (statistics cookies). Für Werbezwecke nutzen wir keine Cookies (profiling cookies). Aber Du kannst entscheiden, ob Cookies auf dieser Website verwendet werden dürfen. Cookie policy