Quelle: KommunikOS
Osnabrück, 02. April 2020 – Im Rahmen der Veranstaltung „Kommunikation als Waffe und Mittel zur politischen Befriedung“ empfing die Lingener Studierendeninitiative KommunikOS im Dezember 2019 den niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius und Stefan Feller, den ehemaligen Polizeiberater der Vereinten Nationen, auf dem Campus Westerberg der Hochschule Osnabrück. Unter den aufmerksamen Blicken von zahlreichen Besuchern sprachen die Professoren Prof. Dr. Achim Baum und Prof. Dr. Felix Osterheider mit den beiden prominenten Gästen über die kommunikativen Herausforderungen der Demokratie und über den gezielten Einsatz von Kommunikation als Waffe.
„Wir leben in einer sehr komplexen Welt, mit dazu noch komplexer werdenden Problemen“, betonte Stefan Feller. Der Druck auf die Demokratie wachse stetig und somit auch die damit verbundenen Gefahren, die es aktiv zu bekämpfen gelte.
„Die Demokratie muss sich wehren!“, forderte Pistorius.
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Werte zunehmend erodieren und die Bedrohungen im Netz und auf Social Media zu wachsen scheinen, sollte ein Umdenken stattfinden. „Die Gesellschaft muss aktiv werden und für ihre Werte einstehen!“, appellierte Feller. Bewegungen wie „Fridays For Future“ seien in dieser Hinsicht ein guter Anfang.
„Ein Leben in Schweiß, Blut und Tränen und der Wunsch nach Frieden verrückt die Maßstäbe“, erklärte Feller.
Weitere Informationen zu Stefan Feller gibt auf seinem Blog.
Cookies sind kleine Daten, die während der Nutzung unserer Website auf Deinem Gerät gespeichert werden. Wir brauchen sie, damit die Website technisch korrekt funktioniert (technical cookies) und wir die Website statistisch auswerten können (statistics cookies). Für Werbezwecke nutzen wir keine Cookies (profiling cookies). Aber Du kannst entscheiden, ob Cookies auf dieser Website verwendet werden dürfen. Cookie policy