KommunikOS ein Verein, der von Studierenden für Studierende gegründet worden ist.
KommunikOS ist seit März 2018 Kooperationspartner von uns. Genau deswegen möchten wir euch KommunikOS etwas genauer vorstellen.
Das zentrale Ziel des Vereins ist es, einen Mehrwert für die Studierenden des Instituts für Kommunikationsmanagement zu schaffen. Aus diesem Grund steht die Vernetzung mit Alumni, anderen PR-Vereinen und Profis aus der Kommunikationsbranche im Fokus.
Damit diese Vernetzung gelingt, ist der Verein Teil des großen Young PR Pro Netzwerkes, das aus über 20 studentischen PR-Initiativen aus ganz Deutschland besteht. Außerdem bietet der Verein viele Veranstaltungen und Workshops zu branchenaktuellen Themen an.
Die größte Veranstaltung zu Trends in der Kommunikationsbranche ist die KoMaktuell. Diese findet immer zu Beginn des Sommersemesters (im April / Mai) entweder am Campus Lingen oder in Corona-Zeiten natürlich digital statt. Bei der KoMaktuell wird mit Profis aus der Praxis über neue Entwicklungen und Trends in der Kommunikationsbranche diskutiert. Es kommen dabei jährlich verschiedene renommierte Speaker*innen. Sie geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter und diskutieren sie mit der stetig-wachsenden KommunikOS-Community.
Neben der KoMaktuell finden aber auch über das Jahr verschiedene (digitale) Workshops, Talk-Formate oder Events mit bekannten Gesichtern aus der Kommunikationsbranche statt. So gab es gerade im letzten Jahr, aufgrund von Corona, verschiedene digitale Workshops in kleineren Gruppen zu diversen Themen. Von interner Krisenkommunikation, Tipps für den Berufseinstieg, Twitter-Skills oder Tricks bei der externen Kommunikation waren viele Themen vertreten.
Und wenn nicht gerade Corona ist, bietet KommunikOS auch verschiedene Exkursionen an. So gibt es für die Mitglieder*innen von KommunikOS unter anderem die Möglichkeit, z. B. zu dem PR-Report Camp mitzufahren. Diese große Branchen-Veranstaltung findet jährlich im Rahmen des PR-Report Awards in Berlin stattfindet. Auch haben die Mitglieder*innen in der Vergangenheit Agenturen oder Veranstaltungen von anderen PR-Vereinen wie dem LPRS in Leipzig oder von Campus Relations in Münster besucht. Im Dezember 2019 hat KommunikOS ebenfalls die große Veranstaltung „Kommunikation als Waffe und Mittel zur politischen Befriedung“ organisiert. Am Campus Westerberg in Osnabrück zu Gast waren dort unter anderem der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius und der ehemalige Polizeiberater der Vereinten Nationen Stefan Feller.
Damit die Vernetzung auch zu den Alumni des Institutes für Kommunikationsmanagement bestens funktioniert, bietet KommunikOS seit März 2020 das KommunikOS-Mentorship an. Dies ist ein Mentorenprogramm, bei dem sich KommunikOS-Alumni mit KommunikOS-Studierenden vernetzen und gegenseitig vom Wissensaustausch profitieren können. Das Ziel des Mentorenprogramms ist es, möglichst viele Alumni mit den Studierenden nachhaltig miteinander zu vernetzen und in einen individuellen, privaten Austausch zu bringen.
KommunikOS lebt vor allem von den Mitglieder*innen, aber natürlich auch von allen Förder*innen, Unterstützer*innen und den vier Unternehmensmitgliedern.
Im Verein kann sich jeder als aktives oder auch als passives Mitglied einbringen.
Die aktiven Mitglieder haben die Möglichkeit diverse Erfahrungen in drei unterschiedlichen Teams zu sammeln und dabei jahrgangsübergreifend neue Kommiliton*innen kennenzulernen.
Veranstaltungsteam
Zum einen gibt es das Veranstaltungsteam, das alle abwechslungsreichen Events und Workshops organisiert und bis ins kleinste Detail plant, damit während der Veranstaltungen nichts schiefgeht. Dafür recherchiert das Team aktuelle Themen und kontaktiert mögliche Gastreferent*innen aus der Kommunikationsbranche.
Finanz- und Alumni-Team
Außerdem gibt es das Finanz- und Alumni-Team. Dort kümmern sich die aktiven Mitglieder um alle Anliegen rund um die Finanzierung des Vereins, sowie um die Alumni-Arbeit. Dabei geht es hier zum einen um die Budgetplanung, die Akquise von potenziellen Förderer*innen oder Sponsoren. Zum anderen steht außerdem die Koordination und Durchführung des KommunikOS-Mentorships im Fokus.
Externe Kommunikation
Zu guter Letzt gibt es dann noch das Team der externen Kommunikation. Hier informieren die Teammitglieder die KommunikOS-Community über Veranstaltungen, führen Interviews und kümmern sich um die Internetseite sowie um alle fünf Social-Media-Kanäle. Dabei betreut das Team auch die Pressearbeit des Vereins, tobt sich kreativ aus bei Grafik- und Design-Arbeiten und entwirft neue Kommunikationsformate.
Alle Teams stehen im stetigen Austausch mit den anderen PR-Vereinen, dem Young PR-Pros Netzwerk und den Profis aus der Kommunikationsbranche.
Wenn dich interessiert, was du hier gelesen hast und du gerne deine theoretischen Kenntnisse aus dem Studium direkt in die Praxis umsetzen möchtest, kannst du gerne einmal in die jeweiligen Teams hineinschnuppern. Schau doch einmal auf den Social-Media-Kanälen (Instagram, Facebook, Twitter, LinkedIn) oder auf der Website von KommunikOS vorbei. Oder schreib KommunikOS direkt eine DM oder eine E-Mail (vorstand@kommunikos.de).
Die KommunikOS-Community freut sich auf Dich!
Cookies sind kleine Daten, die während der Nutzung unserer Website auf Deinem Gerät gespeichert werden. Wir brauchen sie, damit die Website technisch korrekt funktioniert (technical cookies) und wir die Website statistisch auswerten können (statistics cookies). Für Werbezwecke nutzen wir keine Cookies (profiling cookies). Aber Du kannst entscheiden, ob Cookies auf dieser Website verwendet werden dürfen. Cookie policy