Weltumwelttag 2021 – Bye Bye Einwegplastik
5. Juni 2021
Tauchen im Speicherbecken Geeste – Abtauchen & Gutes tun
19. Juni 2022Nachhaltiger Umgang: Wohin mit den alten Klamotten?

Quelle: Pexels
Der Frühling steht vor der Tür und manch ein Kleiderschrank wird ein Ort der Verwüstung. Die Kleidung für den Winter wird verpackt und kurze Hosen, T-Shirts und Kleider kommen ans Tageslicht. Manche Kleidungsstücke gefallen oder passen einem vielleicht nicht mehr, landen in einer der hintersten Ecken oder werden aussortiert. Doch alte Klamotten können einen Mehrwert bieten.
Aussortierte Kleidung gehört aber nicht in den Müll!
Es gibt viele Möglichkeiten, alten Klamotten ein Weiterleben zu ermöglichen. Es kann anderen eine Freude machen oder helfen.
In diesem Beitrag geht es um drei Ideen, was Du mit deiner aussortierten Kleidung machen kannst.
Idee Nr. 1: Geschenkverpackungen selbst Nähen
T-Shirts, die nicht mehr passen oder auch Jeans eignen sich super, um aus dem Stoff andere nützliche Dinge zu nähen. Wenn man eine Nähmaschine zur Verfügung hat, kann man aus dem Stoff zum Beispiel wiederverwendbare Geschenkverpackungen nähen. Die Geschenksäckchen kann man viele Male nutzen und landen nicht, wie Geschenkpapier, nach ihrem einmaligen Gebrauch im Müll. Für Geschenksäckchen gibt es zahlreiche Nähanleitungen online, die auch für Anfänger geeignet sind.
Idee Nr. 2: Haarbänder aus Strumpfhosen
Gerade für die, die regelmäßig Strumpfhosen tragen, ist es ein bekanntes Problem, dass es manchmal zu Laufmaschen kommt. Laufmaschen sind natürlich nicht bei jedem Look erwünscht und deswegen landen viele Strumpfhosen gerade deshalb im Müll. Doch aufgepasst! Gerade Nylonstrumpfhosen können super durch das in Streifen schneiden der Strumpfhosenbeine zu Haarbändern umfunktioniert werden! Ein klasse Tipp für alle die, dessen Haarbänder gerne mal verschwinden.
Idee Nr. 3: Verkaufen oder Spenden
Viele Plattformen wie „Zalando“ oder „About You“ bieten den Ankauf von aussortierter Kleidung an. Der Ablauf ist relativ simpel und man bekommt kleine Beträge für die verkauften Kleidungsstücke, die man wieder auf den Plattformen einlösen kann. Neben dem Verkauf an Händler kann man seine Kleidung auch online direkt an andere Privatpersonen verkaufen und hierbei auch einen eigenen Preis festlegen.
Zu guter Letzt gibt es auch die Möglichkeit, seine aussortierte Kleidung an Bedürftige weiterzugeben. Hierzu gibt es Spendencontainer, in denen man seine Kleidung abgeben kann. In manchen Städten gibt es auch Läden, die vom Roten Kreuz betrieben werden, wo man Kleidung abgeben kann.
Es gibt also viele Möglichkeiten, seiner aussortierten Kleidung ein neues Leben zu geben. Probiert es mal aus!