Themenmonat
Persönlichkeiten


Im Rampenlicht des Lebens: Ein Themenmonat über Persönlichkeiten, die Geschichte schrieben –
am Campus, in Lingen und in der Gesellschaft!
Gebannt schauen wir auf außergewöhnliche Menschen. Was fasziniert uns an den Lebenswegen und Errungenschaften dieser Menschen? In unserem Themenmonat werden wir euch Persönlichkeiten am Campus Lingen vorstellen, die die Studienlandschaft besonders geprägt haben oder noch prägen werden. Denn in diesem Jahr 2025 verändert sich einiges am Campus. Es soll aber auch um besondere Biografien in und um Lingen, sowie in der Geschichte gehen.
In unserem Themenmonat im SoSe 25 tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt der Persönlichkeiten – Menschen, die mit ihren Ideen, ihrem Mut und ihrer Entschlossenheit Geschichte geschrieben haben und uns bis heute inspirieren oder in Zukunft inspirieren wollen.
Die Beschäftigung mit Biografien und Taten kleiner und großer Persönlichkeiten ist mehr als bloße Neugier. Sie ist ein tief verwurzeltes menschliches Bedürfnis, das uns auf vielfältige Weise bereichert und unser eigenes Leben beeinflusst:
- Inspiration und Motivation: Die Geschichten von Menschen, die Hindernisse überwunden, Herausforderungen gemeistert und ihre Ziele trotz Widrigkeiten erreicht haben, können uns ungemein motivieren. Sie zeigen uns, was möglich ist und ermutigen uns, unsere eigenen Träume zu verfolgen und Grenzen zu überwinden.
- Lernen aus Erfolgen und Fehlern: Biografien bieten uns wertvolle Einblicke in die Strategien, Entscheidungen und auch Fehler, die zum Erfolg oder Misserfolg einer Person geführt haben. Daraus können wir wichtige Lektionen für unser eigenes Leben ziehen und von den Erfahrungen anderer lernen, ohne die gleichen Fehler selbst machen zu müssen.
- Perspektiverweiterung und Empathie: Das Eintauchen in die Lebenswelt einer anderen Person, insbesondere wenn diese aus einer anderen Zeit oder Kultur stammt, kann unseren Horizont erweitern und unser Verständnis für unterschiedliche Perspektiven und Lebensweisen schärfen. Es fördert Empathie und die Fähigkeit, die Welt aus anderen Augen zu sehen.
- Vorbilder und Identifikation: Große Persönlichkeiten können uns als Vorbilder dienen und uns Orientierung in unserem eigenen Leben geben. Wir identifizieren uns mit ihren Werten, Idealen oder ihrem Engagement und finden dadurch Inspiration für unsere eigenen Entscheidungen und Handlungen.
- Verständnis von Geschichte und Gesellschaft: Die Biografien einflussreicher Persönlichkeiten sind oft eng mit den historischen und gesellschaftlichen Entwicklungen ihrer Zeit verbunden. Durch ihre Geschichten verstehen wir besser, wie sich die Welt verändert hat und welche Kräfte und Individuen diese Veränderungen vorangetrieben haben.
- Reflexion über eigene Werte und Ziele: Die Auseinandersetzung mit den Lebenswegen anderer kann uns dazu anregen, über unsere eigenen Werte, Ziele und unseren Platz in der Welt nachzudenken. Sie kann uns helfen, unsere Prioritäten zu klären und uns bewusst zu machen, welchen Beitrag wir selbst leisten möchten.
Begleite uns in diesem Themenmonat auf einer spannenden Reise durch die Leben außergewöhnlicher Persönlichkeiten.
Entdecke inspirierende Geschichten, lerne von ihren Erfahrungen und lasse dich davon anregen, dein eigenes Potenzial zu entfalten und die Welt auf Ihre Weise zu gestalten.